Jede Woche arbeiten Dutzende Freiwillige an verschiedenen Orten Deutschlands zur Wiederherstellung und Erhaltung von Ökosystemen. Herzlichen Dank an alle für das großartige Engagement!
Der arme Lech kann einem leidtun. Vom wilden Alpenfluss wurde er konsequent zum handzahmen Wasserlauf umgebaut. Folgerichtig pflegt der Mensch seine Kiesterrassen.
Von der Quelle bis zur Mündung: Am Lech entlang reihen sich wertvolle Biotope aneinander. Bei Augsburg gibt's einen Schneeheide-Kiefernwald, um den zu kümmern sich lohnt.
Bestimmte Biotope würde es auf Rügen nicht geben, wäre die Insel nicht von Menschen besiedelt und geprägt worden. Rügens Kreidebrüche sind Beispiel dafür.
Es scheint: Die großen Massen strömen nicht mehr zu den weltweiten Klimastreiks. Das menschgemachte Problem der raschen Erderwärmung ist aber nicht gelöst. Streiks sind weiterhin nötig.
Das übliche Geräuschbett ist verschwunden, es ist sehr leise geworden. Das ständige Gebimmel von Kuhglocken ist weg, die Almsaison ist zu Ende. Gelegenheit, die Almwiesen zu bereichern.
Nur abgeschnitten verjüngt sich die invasive Spätblühende Traubenkirsche immer wieder. Stockauschlag und Wurzelbrut erfordern ihre vollständige Entfernung.
Was eins mit einem Meer an Steinen nicht alles machen kann. Sie von Aufwuchs freihalten, ungläubig bestaunen oder sie für Achtsamkeitsübungen verwenden.
Sie wachsen zu, die Grabensteine fallen um. Meist findet es hinter dichten Zäunen oder Mauern statt, da jüdische Friedhöfe in Deutschland vor Ewiggestrigen geschützt werden müssen.