Biodiversitätsverlust
Zusammenbruch der Lebenskreisläufe
Biodiversität ist die Vielfalt aller lebenden Organismen, Lebensräume und Ökosysteme auf dem Land, im Süßwasser, in den Ozeanen und in der Luft. Biodiversität beinhaltet die biologische Vielfalt verschiedener Arten, die genetische Vielfalt innerhalb der Arten, die Vielfalt an Biotopen und Ökosystemen sowie deren Funktionen.
Von knapp 97.000 Tier- und Pflanzenarten auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN sind im Jahr 2018 27.000 vom Aussterben bedroht. Seit dem Jahr 1900 sind etwa 500 Wirbeltierarten ausgestorben. In den letzten hundert Jahren sind so viele Vogelarten verschwunden wie in den 3000 Jahren zuvor.
Hauptursache für die Biodiversitätsverluste sind menschliche Eingriffe durch Landnutzungsänderungen, Abholzungen, Urbanisierung, industrialisierte Land- und Forstwirtschaft in Monokulturen und unter Einsatz von chemischen Düngern und Ackergiften, die Klimakrise, Überfischung und Übernutzung, der Eintrag von Stickstoff und Schadstoffen aus Industrie, Landwirtschaft und Mobilität sowie das Einbringen invasiver Fremdarten in Folge der Globalisierung.
Kreisläufe des Lebens
Biodiversität ist das Immunsystem unserer Ökosysteme und ein wichtiger Faktor für deren Resilienz. Gesunde Ökosysteme erbringen lebenswichtige Leistungen, auf die wir jeden Tag angewiesen sind. Sonnenenergie wird durch Pflanzen umgewandelt und für andere Lebensformen so erst verfügbar. Mikroorganismen (Bakterien, Pilze und Algen) bauen organische Stoffe ab und versorgen Pflanzen mit nährstoffhaltigem Substrat. Die Reproduktion von Pflanzen wird erst durch Bestäuber ermöglicht und ist notwendig für unsere Nahrungserzeugung. Der Wasserkreislauf ist von lebenden Organismen abhängig. Biologische Vielfalt ist die Grundlage für gute Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden. Sie hat weitreichende Funktionen für die Selbstregulierung aller Ökosysteme und für den Erhalt der Lebenskreisläufe.
Wiederherstellen, was geht
Der dramatische globale Verlust von Biodiversität und die ungebremste Klimakatastrophe bedrohen das Leben in jeder Form. Sie erfordern die Anpassung der sozioökonomischen Systeme an die Kreisläufe des Lebens. Die aktuelle UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme verdeutlicht, dass die Zeit des nur Schützens und Erhaltens bereits überschritten ist. Das Bergwaldprojekt wurde 2023 für seinen über 30-jährigen Einsatz zur Wiederherstellung der Ökosysteme und der Biodiversität als offizielles UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet. Unsere Freiwilligenprojekte leisten einen konkreten Beitrag, naturschutzfachlich und als Bildungsmaßnahme. Es ist erforderlich, dass alle gesellschaftlichen Kräfte ihren Ressourcenverbrauch bilanzieren und an ein nachhaltiges Niveau anpassen. Mit der völkerrechtlichen Vereinbarung von Montreal zum Schutz der Natur Ende 2022 haben sich die Vertragsstaaten dazu verpflichtet. Dies erfordert das Beenden von Abholzungen zur Ausweitung landwirtschaftlicher Nutzflächen, den konsequenten Ausbau regenerativer Landwirtschaft und das Stoppen der Treibhausgasemissionen.