Der Verein

Bergwaldprojekt e.V.

Zweck des Vereins ist der Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen, die Förderung des Bewusstseins für die Verbundenheit mit der Natur und ihre Unersetzlichkeit sowie die aktive Mitgestaltung der sozial-ökologischen Transformation in der Gesellschaft.

Ziele des Bergwaldprojekts

Das Bergwaldprojekt arbeitet mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Kulturlandschaften in ganz Deutschland. Ziele der Arbeitseinsätze sind,

die Biodiversität und die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen,

den Teilnehmer*innen die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und

die Gesellschaft zu einer suffizienten und sozial gerechten Nutzung der begrenzten Ressourcen im Kreislauf mit der Natur zu bewegen.

 

Geschichte und Organisation

Das Bergwaldprojekt entstand 1987 vor dem Hintergrund der Waldsterbensdebatte mit einem ersten Einsatz in der Schweiz. Die Gründung der Schweizer Stiftung Bergwaldprojekt folgte 1990, die des deutschen Vereins Bergwaldprojekt e.V. 1993 – nach einem ersten deutschen Einsatz 1991 in St. Andreasberg im Harz. 
Der gemeinnützige Verein setzt sich aus 25 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und ist unabhängig, überparteilich und weltanschaulich neutral.
Das Bergwaldprojekt hat seinen Ursprung im Bergwald. Er steht beispielhaft für die Bedeutung und die Bedrohung aller Ökosysteme.

1986: Waldsterben 1.0: Idee zum Bergwaldprojekt von zwei Greenpeace-Aktivisten

1987: Erster Bergwaldprojekt-Einsatz in Malans (Schweiz)

1990: Gründung der Stiftung Bergwaldprojekt in der Schweiz

1991: Erste Einsätze in Deutschland in St. Andreasberg im Harz; 7 Projektwochen an 3 Projektorten

1993: Gründung des Vereins Bergwaldprojekt e.V. in Deutschland

1997: Integrative Projektwochen mit Menschen mit Behinderung

2001: 23 Projektwochen im Jahr an 13 Projektorten

2005: Coporate Volunteering im Bergwaldprojekt

2006: Start der Bergwaldprojekt Waldschule 

2016: Integrative Projekte mit Menschen mit Migrationshintergrund

2020: Zukunftswald Unterschönau: Gemeinschaftsprojekt mit der Umweltstiftung Greenpeace

2023: Pilotprojekt Jungendhilfe

2024: 188 Projektwochen an 96 Projektorten; über 5000 Freiwillge

Das Bergwaldprojekt ist neben Deutschland und der Schweiz, in Österreich und Katalonien (Spanien) vertreten. 

Positionen

Der Verein Bergwaldprojekt e.V. vertritt die folgenden Positionen:

Sozial-Ökologische Transformation

Wir setzen uns für eine umfassende sozial-ökologische Transformation ein. Die notwendige Transformation geht darüber hinaus, mit Technologien, Investitionen und entsprechenden politischen Rahmenbedingungen eine kohlenstoffarme Gesellschaft zu erreichen. Stattdessen sind grundlegende Veränderungen unvermeidbar, die Gerechtigkeit im Sinne eines guten Lebens für alle ermöglichen. Dies ist nur durch einen individuellen und kollektiven Bewusstseins- und Wertewandel erreichbar.

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen nachhaltig, solidarisch und im Einklang mit der Natur leben und alle zufrieden sind.

Auszeichnungen

Das Bergwaldprojekt wurde in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet. Auszeichnungen sind i.d.R. unabhängig von Förderprogrammen aber dennoch hilfreich, um den geselllschaftlichen Wert der Projektarbeit auch im internationalen Kontext, etwa zum Schutz der biologischen Vielfalt oder zur Bildung für nachhaltige Entwicklung einzuordnen. Alle Auszeichnungen sind insbesondere als Anerkennung und Honorierung der Arbeit aller Freiwilligen im Bergwaldprojekt zu verstehen.