Augsburg

Bayerisch-Schwaben

Einsatz für eine der letzten naturnahen Lechlandschaften: Die kreisfreie Stadt Augsburg liegt in Schwaben im Lech-Wertach-Tal. Die Auenwälder am Lech schützen u. a. die Stadt vor Hochwasser und fungieren als Trinkwasserspeicher und -filter. Zudem dient der Wald als Erholungsgebiet. Die hier vorkommenden seltenen und artenreichen Schneeheide-Kiefernwälder wachsen bevorzugt auf warm-trockenen und eher basenreichen Untergründen wie z. B. auf alten Schotterterrassen der Alpenflüsse. Ein geringer Nährstoffgehalt und eine geringe Austrocknungsgefahr prägen diese Standorte. Zwischen den Bäumen finden sich immer wieder Lücken, in denen sich eine Strauch- und Krautschicht gut ausbilden kann. Rasige Abschnitte können regelrecht bunt aufgrund von verschiedenen blühenden Pflanzenarten sein – nicht selten heimische Orchideen. Schneeheide-Kiefernwälder sind aufgrund ihres Artenreichtums und der nur geringen Verbreitung gefährdet und sehr schützenswert. 

Arbeiten

Waldbiotoppflege: Durch Pflegeeingriffe wird die Naturverjüngung der Kiefern gefördert. Konkurrenten wie Ahorn und Esche werden umgeschnitten, damit die kleinen Kiefern wieder Licht bekommen und dieser seltene Lebensraum erhalten bleibt. Früher hat die natürliche Flussdynamik immer wieder für Störungen gesorgt, sodass sich Laubbaumarten kaum halten konnten. Außerdem waren viel weniger Nährstoffe auf den Schotterterrassen verfügbar – diese werden nun durch menschliche Emissionen in der Luft eingetragen. Im Auwald fehlt aufgrund des Ulmensterbens (verursacht durch einen eingebrachten Pilz) eine wichtige Baumart. Deshalb werden nun mit viel Sorgfalt Flatterulmen und Winterlinden gepflanzt und vor Wildverbiss geschützt. 

Aufgemerkt: Die angegebenen Arbeiten können sich auf Grund des Wetters und anderen Ereignissen kurzfristig ändern - vielen Dank für euer Verständnis.

Lage

Leaflet © OpenStreetMap contributors

Projektpartner: Stadt Augsburg

Die Stadt Augsburg besitzt mit 7.679 Hektar die größte kommunale Waldfläche in Bayern und die zweitgrößte in Deutschland. Diese Fläche entspricht einer Größe von etwa 10.000 Fußballfeldern. Die Waldfläche verteilt sich auf sieben städtische Forstreviere. Zwei Reviere befinden sich im Stadtgebiet, die übrigen liegen außerhalb der Stadtgrenzen. Das Einsatzgebiet Haunstetter Wald (1.150 ha) liegt im Stadtgebiet und zählt zu den letzten erhaltenen, naturnahen Lechlandschaften. Fast die gesamte Fläche steht unter Naturschutz.

Blogbeiträge aus Augsburg

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.