Eiben­stock Wald

Erzgebirge

Die Weißtanne ist zurück im Erzgebirge: Weißtannen-Verjüngung ohne Wildverbiss? Ja, das gibt es! Und zwar hier im waldreichsten Forstbezirk Sachsens. In diesem wird die Entwicklung hin zu einem Mischwald aus Buche, Fichte und Weißtannen stark vorangetrieben. Und nicht nur die Baumarten sind vielfältig vertreten, auch kleine Habitate wie Himmelsteiche und naturnahe Bachläufe kann man im Revier bestaunen.

Arbeiten

Für stabile Mischwälder: Viel wurde hier vom Forstbezirk und den Freiwilligen im Bergwaldprojekt seit den Anfängen der Zusammenarbeit im Jahr 2012 schon erreicht. Die Weißtanne als standortheimische Baumart ist in den letzten Winkeln ihres natürlichen Verbreitungsgebiets wieder gut vertreten. Damit das so bleibt, werden die Mischwälder weiter gepflegt, mit besonderem Augenmerk auf spezielle Lebensräume wie z. B. natürliche Bachläufe und ihre Bewohner.

Aufgemerkt: Die angegebenen Arbeiten können sich auf Grund des Wetters und anderen Ereignissen kurzfristig ändern - vielen Dank für euer Verständnis.

Lage

Partner: Staatsbetrieb Sachsenforst

Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat verschiedene Aufgaben. Dazu gehört zunächst, Waldbesitzer*innen zu beraten sowie die Wälder in staatlicher Hand, aufgeteilt in Forstbezirke, zu bewirtschaften. In Sachsen gibt es zwölf Forstbezirke, darüber hinaus ist Sachsenforst zuständig für den Nationalpark Sächsische Schweiz, das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und die Naturschutzgebiete Königsbrücker Heide sowie Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain. Somit ist der Sachsenforst auch eine Naturschutzfachbehörde. Ein weiterer Aufgabenbereich liegt in der Forschung. Im Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft wird die Wissens- und Informationsbasis für eine ökologisch nachhaltige Waldbewirtschaftung kontinuierlich weiter entwickelt.

Seit 2022 unterstützt und forciert Sachsenforst den Erhalt und die Wiedervernässung von Waldmooren im Rahmen des Projektes MooReSax. Ziel des Verbundvorhabens ist die Erstellung eines Moorentwicklungskonzepts für das sächsische Mittelgebirge, das Fachinformationen zu Waldmoor-Standorten sowie der Planung, Umsetzung und Dokumentation von praxisnahen und effizienten Revitalisierungsmaßnahmen im Wald bereitstellt. Hierfür werden unter Einbezug verschiedener Methoden und Akteure zehn Moore im Landeswald aktiv wiedervernässt. Ein Akteur dabei ist der Bergwaldprojekt e.V.

Forstbezirk Eibenstock

Der Forstbezirk Eibenstock liegt überwiegend im Erzgebirgskreis. Er ist mit einem Waldanteil von ca. 63 % der waldreichste Forstbezirk im Freistaat Sachsen. Waldbauliches Ziel ist eine Mischung von Fichten, Buchen und Weißtannen. Diese Baumarten bildeten noch bis ins 17. Jahrhundert hinein die vorherrschende Waldgesellschaft in der Region. Im Jahr 2011 wurde bereits der tausendste Hektar Weißtanne angepflanzt. Ein Drittel aller Weißtannen unter 20 Jahre in Sachsen steht im Bereich des Forstbezirkes Eibenstock. 

Der Bergwaldprojekt e.V. arbeitet seit 2012 mit dem Forstbezirk Neustadt zusammen, dieses Jahr in 3 Einsatz-Wochen.

Zur Webseite des Forstbezirks Eibenstock

Blogbeiträge aus Eibenstock Wald