Projektpartner
Partner: Staatsbetrieb Sachsenforst
Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat verschiedene Aufgaben. Dazu gehört zunächst, Waldbesitzer*innen zu beraten sowie die Wälder in staatlicher Hand, aufgeteilt in Forstbezirke, zu bewirtschaften. In Sachsen gibt es zwölf Forstbezirke, darüber hinaus ist Sachsenforst zuständig für den Nationalpark Sächsische Schweiz, das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und die Naturschutzgebiete Königsbrücker Heide sowie Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain. Somit ist der Sachsenforst auch eine Naturschutzfachbehörde. Ein weiterer Aufgabenbereich liegt in der Forschung. Im Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft wird die Wissens- und Informationsbasis für eine ökologisch nachhaltige Waldbewirtschaftung kontinuierlich weiter entwickelt.
Seit 2022 unterstützt und forciert Sachsenforst den Erhalt und die Wiedervernässung von Waldmooren im Rahmen des Projektes MooReSax. Ziel des Verbundvorhabens ist die Erstellung eines Moorentwicklungskonzepts für das sächsische Mittelgebirge, das Fachinformationen zu Waldmoor-Standorten sowie der Planung, Umsetzung und Dokumentation von praxisnahen und effizienten Revitalisierungsmaßnahmen im Wald bereitstellt. Hierfür werden unter Einbezug verschiedener Methoden und Akteure zehn Moore im Landeswald aktiv wiedervernässt. Ein Akteur dabei ist der Bergwaldprojekt e.V.
Forstbezirk Bärenfels
Der Forstbezirk Bärenfels erstreckt sich von Wilsdruff und Freital im Norden bis an die tschechische Grenze im Süden. Die Westgrenze befindet sich entlang einer Linie Tharandter Wald, Stadt Frauenstein, Rechenberg-Bienenmühle. Die Ostgrenze verläuft südlich von Dresden entlang der Gemeindegebiete Kreischa, Glashütte und Geising. Somit umfasst das Territorium des Forstbezirkes ca. 790 km². Seit 2019 bringt sich Sachsenforst in den Waldumbau in Trinkwasserschutzgebieten, die Wiederaufforstung felsiger Steillagen nach Sturmwurf, die Pflege von Sonderstandorten sowie von Waldbeständen auf anmoorigen Standorten ein. Der Bergwaldprojekt e.V. arbeitet seit 2019 mit dem Forstbezirk zusammen – dieses Jahr in 4 Projektwochen.
Forstbezirk Neustadt
Der Forstbezirk Neustadt erstreckt sich links- und rechtselbisch von der tschechischen Grenze bis zur Landeshauptstadt Dresden. Der Wald erfüllt vielfältige Funktionen, wobei besonders in der Sächsischen Schweiz und im Gebiet um Pillnitz die Erholungsfunktion einen hohen Stellenwert besitzt. Seit 2014 arbeiten wir mit den Schwerpunkten Waldumbau und Naturschutz in den Revieren, die unmittelbar an den Nationalpark Sächsische Schweiz oder an die Landesgrenze zu Tschechien angrenzen.
Der Bergwaldprojekt e.V. arbeitet seit 2014 mit dem Forstbezirk Neustadt zusammen, dieses Jahr in zwei Einsatz-Wochen.
Forstbezirk Eibenstock
Der Forstbezirk Eibenstock liegt überwiegend im Erzgebirgskreis. Er ist mit einem Waldanteil von ca. 63 % der waldreichste Forstbezirk im Freistaat Sachsen. Waldbauliches Ziel ist eine Mischung von Fichten, Buchen und Weißtannen. Diese Baumarten bildeten noch bis ins 17. Jahrhundert hinein die vorherrschende Waldgesellschaft in der Region. Im Jahr 2011 wurde bereits der tausendste Hektar Weißtanne angepflanzt. Ein Drittel aller Weißtannen unter 20 Jahre in Sachsen steht im Bereich des Forstbezirkes Eibenstock.
Der Bergwaldprojekt e.V. arbeitet seit 2012 mit dem Forstbezirk Neustadt zusammen, dieses Jahr in 3 Einsatz-Wochen.
Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft
Das Kompetenzzentrum ist zugehörig zum Staatsbetrieb Sachsenforst und zuständig für eine Weiterentwicklung der Wissens- und Informationsbasis für eine ökologisch nachhaltige Waldbewirtschaftung. Darüber hinaus kommen im sächsischen Staatswald ungefähr 2100 ha Moor und Moorwälder vor, die ebenfalls in die Zuständigkeit des Kompetenzzentrums fallen. Da viele dieser Moore in der Vergangenheit durch Bergbau, intensive Landnutzung und Torfabbau trocken gelegt und stark gestört wurden, sollen im Verbundprojekt MooReSax zehn Moore exemplarisch wiedervernässt werden, um eine positive Entwicklung dieser wertvollen Ökosysteme im Erzgebirge anzustoßen.
Der Bergwaldprojekt e.V. arbeitet seit 2023 mit dem Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft zusammen, dieses Jahr in 2 Wochen.
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist mit Sicherheit eines der atemberaubendsten Schutzgebiete Deutschlands, dabei ist er mit etwa 94 Quadratkilometern der bundesweit kleinste Nationalpark. Auf tschechischer Seite befindet sich angrenzend der Nationalpark Böhmische Schweiz sowie das Landschaftsschutzgebiet Elbsandsteingebirge. In den Nationalparken können natürliche Dynamiken weitestgehend ungestört vom Menschen ablaufen und viele seltene Tier- und Pflanzenarten wertvolle Rückzugsräume finden, so wurden zum Beispiel über 250 Vogelarten im Nationalpark nachgewiesen.
Der Bergwaldprojekt e.V. arbeitet seit 2024 mit der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz zusammen, dieses Jahr in 2 Wochen.
Zur Webseite der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz