Jede Woche arbeiten Dutzende Freiwillige an verschiedenen Orten Deutschlands zur Wiederherstellung und Erhaltung von Ökosystemen. Herzlichen Dank an alle für das großartige Engagement!
Es scheint: Die großen Massen strömen nicht mehr zu den weltweiten Klimastreiks. Das menschgemachte Problem der raschen Erderwärmung ist aber nicht gelöst. Streiks sind weiterhin nötig.
Das übliche Geräuschbett ist verschwunden, es ist sehr leise geworden. Das ständige Gebimmel von Kuhglocken ist weg, die Almsaison ist zu Ende. Gelegenheit, die Almwiesen zu bereichern.
Nur abgeschnitten verjüngt sich die invasive Spätblühende Traubenkirsche immer wieder. Stockauschlag und Wurzelbrut erfordern ihre vollständige Entfernung.
Was eins mit einem Meer an Steinen nicht alles machen kann. Sie von Aufwuchs freihalten, ungläubig bestaunen oder sie für Achtsamkeitsübungen verwenden.
Sie wachsen zu, die Grabensteine fallen um. Meist findet es hinter dichten Zäunen oder Mauern statt, da jüdische Friedhöfe in Deutschland vor Ewiggestrigen geschützt werden müssen.
Die Renaturierung von Flächen schränkt deren forstliche Nutzung ein. Gewiss. Aber der Nutzen für uns Menschen in Form von Klima- und Hochwasservorsorge ist bei Mooren unbezahlbar.
Die Tourist-Info nennt sie schon mal „Das deutsche Stonehenge“ oder „Steinernes Meer“ und setzt die 40 Hektar Kies- und Naturschutzfläche auf die Must-see-Liste.
Die einen nutzen ihr Knips-Handy, andere ihr Erinnerungsvermögen, um sich später an ihren Projekteinsatz zu erinnern. Es geht aber auch mit Stift und Papier.
Seit Jahren sind die Bestandszahlen des Auerwilds im Schwarzwald im Sinkflug. Es wird viel versucht, diesen Trend zu stoppen, um das lokale Aussterben zu verhindern.