Die zweite Frauenwoche des Jahres in Braunlage. Zur Lage der Frau wurde nachgedacht, zur Verbesserung der Lage des Waldes wurden Ahorn im Harz gepflanzt.
Der Zukunftswald ist zum Großteil finanziert von der Umweltstiftung Greenpeace. Deren Stifterinnen und Stifter schauten nun, was ihre Stiftung an Wald ermöglicht.
Die Kirschwiesen der Hohen Schrecke sind prägendes Landschaftselement. 70 verschiedene Kirschsorten kommen in dieser Region vor - und sind vom Aussterben bedroht.
Ja, es braucht auch 2025 noch und wieder Projektwochen, in denen Frauen unter sich bleiben während sie körperlich in und für die Natur zusammen arbeiten.
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Sie ist unser demokratisches Mittel, um denen unsere Stimme zu geben, die sich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen.
Wer die Gemälde Friedrichs mit den Augen des Forsthistorikers betrachtet erkennt nicht nur die beginnende Verfichtung Deutschlands, sondern auch die gleichen waldbauliche Fehler wie heute.
Für die Realisierung der vielen Waldschulwochen des Bergwaldprojektes braucht es die finanzielle Förderung durch Dritte. Wir freuen uns, dass sich daran nun auch die Stiftung „ZukunftSpenden“ beteiligt.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsbelehrungen: Irgendwas passiert immer wieder. Damit dann auch alles Rettende reibungslos läuft, wird der Ernstfall geübt.
Im Sauerland gab es viele Fichtenbestände, nun gibt es dort viele Flächen ohne Fichten und damit ohne Wald. Jetzt sind es prima Flächen für direkte Demokratieerfahrung.