Bergwaldprojekt Blog
Lesen, was geht
Waldarbeit als Jugendhilfe
In einer Jugendhilfeeinrichtung erfahren Kinder und Jugendliche professionelle Unterstützung, Betreuung und Schutz, wenn sie aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Das Raphaelshaus in Dormagen ist so eine Einrichtung, sogar eine „hervorragende", und 21 Jungs davon sind nun in der Südeifel gelandet, in ihren Schulferien. Hier spüren sie Wald, Wetter und jede Menge stachligste Brombeeren. Das nehmen sie in Kauf, denn sie wollen hier mal „viele alte starke Bäume haben." Daher wird gemeinsam angepflanzt: Tausende Rotbuchen (je 50 pro rotes Bändchen!) in einen Nadelbaumbestand mit Douglasien, der vor sich hinsiecht und nicht mehr ewig stehen wird. Die Jungs erfahren, wenn sie nicht eh schon Beschied wissen: jetzt muss was getan werden.
Denn ein gesunder Wald mildert die Wirkungen der Erderwärmung ab.
Mit der praktische Draussen- und Waldschutzarbeit mit dem Motto Natur erleben wird Selbstwirksamkeit erlebt und je mehr Selbstwirksamkeit zu spüren ist, desto besser fühlen sich die Jungs. Wie alle anderen Menschen auch. Das rote Bändchen verschwindet als Erinnerung daran in einer Tasche.