Bergwald­projekt Blog

Lesen, was geht

9. November 2024 - Draußen

Symbolbäume zum 9. November

Nach einer gemeinsamen Gedenkminute zum Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 beginnt die Arbeit. Passend für diesen nationalen Gedenktag mit dem Symbolbaum der nationalen Identität. Mit Eichen, Stieleichen. Im Frühjahr wurden auf der Nebenfläche 3000 Traubeneichen gepflanzt.

„Wer streut, rutscht nicht“, weiß der Vielfaltsexperte zur Begründung für die beiden heimischen Eichenarten.

140 Hände sind am Werk. Mit Handschuhen, halb- und unbeschuht. Hände von Lehrerinnen, Informatikern, Rentnerinnen, Studenten, Bankern und Polizistinnen, zumeist noch pflanzfremde Hände. Sie buddeln zwischen den nach dem 2. Weltkrieg gepflanzten Kiefern Löcher in den Sand. Für die einjährigen nacktwurzelnden Eichen aus der Baumschule. Am Ende des Tages werden es 2700 Löcher sein. Am Ende des Jahrzehnts wird zu sehen sein, ob Stiel- oder Traubeneichen die schlauere Wahl waren.

 

Aktuelle Beiträge

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.