Bergwaldprojekt Blog
Lesen, was geht
Bäume aus allen Perspektiven
Heute, Internationaler Tag des Baumes, im Harz sind die Freiwilligen der Familienwoche live dabei. Hautnah und exklusiv, arbeitend und staunend. Zum Abschluss ihrer Woche Exkursion zum Baumwipfelpfad. Auf Augenhöhe mit den Bäumen, direkt zwischen den Baumkronen und -stämmen. Hinauf zur Aussichtsplattform im Kronendach, 27 Meter über dem Boden.
Ein würdiger Ort, um Bäume zu feiern.
Kurz zuvor auf einer Jungwuchsfläche, andere Perspektive, die Baumjugend vor Augen: mehr als 20 verschiedene Baumarten, eine grüner als die andere. Wunderbar. Ganz vorsichtig wurde von den Freiwilligen das Seltene und Rare wie die Elsbeere gefördert und bedrängende Allerweltsbäume wie Birken [gähn] entfernt. Es lebe die Baumartenvielfalt! Davor in einer Bachaue und an einem Stillgewässer wieder andere Perspektive: alles ziemlich nadelig, zu nadelig, unerwünschte Nadelbäume. Nach der Entnahme von Fichten kann sich wieder eine natürliche Auen- und Ufervegetation einstellen. Mit anderen Bäumen.