Bergwaldprojekt Blog
Lesen, was geht
Vermessbarer Wald, teilweise
Um 80 Hektar Waldfläche hat sich der Zukunftswald im letzten Jahr vergrößert. Jetzt wird das Neuland erstmals genauer betrachtet und vermessen, um ihn in kleine Bestandteile einzuteilen. Inventur mit Kluppe und Spiegelrelaskop. Es werden Höhe und Durchmesser einzelner Bäume ermittelt, Bäume und Baumarten gezählt, die Bestockung aufgenommen, Kahlflächen (nach Sanierungshieben) durchschritten. Neben dem nüchternen Zahlen erheben aber auch: Fassungslosigkeit.
Mit den Schuhen in Rotwildstoffwechselprodukten stehen, heftige Verbissschäden sehen.
25-jährige Buchen, hüfthoch. Bonsaifichten in allen Varianten. Fichtenstämme, frisch angeschält. Naturverjügung und Baumartenzusammensetzung passen, aber wie die nächste Waldgeneration nach oben bringen? Konzepte für den Zukunftswald müssen hauptsächlich eines beantworten: Wie halten wir es mit dem Rotwild?