Bergwald­projekt Blog

Lesen, was geht

5. April 2025 - Zukunftswald

Exkursion mit ErmöglicherInnen

Nach einem Mitmachtag vor einer Woche sind heute wieder die Umweltstiftung Greenpeace und ihre StifterInnen vor Ort. Also genau die Menschen, die mit ihrer Zustiftung den Zukunftswald mitermöglicht haben. Am Mitmachtag wurde gearbeitet und Hordengatter aufgestellt, um eine Weißtannensaat zu schützen sowie einige Buchen, Winterlinden und Bergahorn gepflanzt. Heute wird nur geschaut, was alles schon gearbeitet wurde und noch werden muss. Das interessiert genauso wie die Arbeit selbst zu erledigen. 

Denn der naturnahe Waldumbau im Klimawandel macht Arbeit und wirft viele Fragen auf.

Fragen, auf die gemeinsam exkursierend eingegangen wird, wenn konkrete Waldbilder sichtbar werden. Labile Fichten und die Möglichkeit der Holznutzung per Muskelkraft oder mit einem Harvester? Die neu hinzugekommenen 80 Hektar mit ihrer Kahlfläche und deren Wiederbewaldung im Spannungsfeld zwischen Freiflächenklima, Austrocknung und Rotwildrudeln. Was wäre hier die natürliche Baumartenzusammensetzung und wie wird die naturnahe Baumartenbestockung dort in 30 Jahren aussehen? Was wird möglich sein? Die Bergwaldexperten versuchen ohne Glaskugeln Antworten zu geben. Bei den Zuhörenden Begeisterung für die Arbeit, kombiniert mit großer Neugier.

Aktuelle Beiträge